Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung am 27.01.2018

Großes Lob und ein herzliches Dankeschön für das große Engagement an all die vielen ehrenamtlichen Helfer sowie die Verleihung des Ehrenschilds und die Ernennung zum Ehrenmitglied von Walter Haller zeichneten die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Schlierbach am Samstag, 27.01.2018 in den Räumlichkeiten des Musikvereins Harmonie Schlierbach aus. 46 Mitglieder sowie den Gauvorsitzenden Erich Haas und den Stellvertretenden Bürgermeister Kurt Moll konnte der 1. Vorsitzende Bernd Haller begrüßen. Den verstorbenen Mitgliedern (Dorothea Timm, Hans Buchele, Hans Merz, Hildegard Maute und Eugen Wagner) wurde in einer Gedenkminute gedacht.
In seinem Bericht blickte Bernd Haller auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück, bei der er auf eine komplett besetzte Vorstandschaft zurückgreifen konnte. Höhepunkte waren zum einen das 10-jährige Bestehen des Jubiläumsweges, der mit neuen Wegbeschilderungen und annähernd 30 Tonnen Splitt wieder auf Vordermann gebracht wurde – dafür ein herzliches Dankeschön den Mithelfern und der Gemeindeverwaltung, die die Materialkosten der Einschotterung übernommen hat – zum anderen das  Sommerfest am See mit Oldtimer- und Schleppertreffen, das sich bei herrlichem Wetter zum wahren Aussteller- und Besuchermagneten entwickelte.
Für das Jahr 2018 sind u.a. zahlreiche Wanderungen geplant, eine erneute Aufbereitung eines Stücks des Jubiläumsweges sowie die Planung für das 111-jährige Jubiläum des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 11.11.2018 mit einem bunten Nachmittagsprogramm in der Dorfwiesenhalle.
469 Mitglieder zählt der Verein und von gesunden Finanzverhältnissen konnte der Rechner Alex Radl berichten. Der Beitrag für Familien wird ab Januar 2019 von 45 € auf 55 € und für Alleinerziehende von 29 € auf 35 € angepasst.
Von insgesamt 20 Wanderungen durchgeführt von 12 Wanderleitern berichtete Wanderwart Thomas Wittmann. Leider mussten 2 Wanderungen abgesagt werden. Durchschnittlich nahmen 23 Wanderer an den Wanderungen mit insgesamt 226 Wanderkilometern teil.
Mit insgesamt ca. 1000 Teilnehmern konnte die Seniorengruppe bei ihren 14-tägigen Ausflügen aufwarten. Es ist immer wieder schön, mit welcher Begeisterung die Angebote der Seniorengruppe auch im 41. Jahr ihres Bestehens angenommen werden. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Teilnehmer.
Auch die Jugend kommt im Verein nicht zu kurz: Die Akro-Kids für 4 – 30 Jährige mit 40 – 50 Teilnehmern pro Woche und die Outdoor-Kids für die 7 – 14 Jährigen mit 10 – 20 Teilnehmern pro Veranstaltung.
Die Akro-Kids unter der Leitung von Beate Haller sind seit 18 Jahren im Verein aktiv und erlangen immer größere Bekanntheit, die sich in zunehmenden Anfragen nach Auftritten zeigt, wie z.B. in Neckartailfingen, auf der Burg Teck oder in Rosswälden.
Die Outdoor-Kids mit Armin Kaiser, Giovanni Capozio und Thomas Wittmann an der Spitze sind eine coole Truppe mit dem Motto „Wir helfen uns gegenseitig“ und organisierten 2017 10 attraktive Veranstaltungen in der Natur. Höhepunkt war das Wochenende auf dem Hohenreisach zusammen mit der Ortsgruppe aus Köngen und 35 Teilnehmern.
Der Amphibienschutz steht unter der Obhut von Waltraud Wild. Nach dem Radwegausbau von Schlierbach nach Hattenhofen und dem Bau einer Amphibienleiteinrichtung 2016 mussten 2017 noch einige Nachbesserungen durchgeführt werden. 50 Frösche wurden immer noch über die Straße getragen.
Nach der Entlastung von Rechner und Vorstandschaft durch die Versammlung wurden 9 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft durch den Gauvorsitzenden Erich Haas und die drei Vorstände Bernd Haller, Ralf Janovsky und Thomas Wittmann geehrt.
Für 70 Jahre: Walter Haller – darüber hinaus wurde ihm von Erich Haas der Ehrenschild für seine langjährige aktive Mitgliedschaft in Funktionen, aktuell als langjähriger und verdienter Leiter der Seniorengruppe, überreicht. Für seine selbstlose Arbeit und sein Engagement wurde Walter Haller von der Ortsgruppe zum 1. Ehrenmitglied ernannt.
Für 40 Jahre: Ruth Kromer, Gerhard Frank und Kurt Moll.
Für 25 Jahre: Margret Buchele, Paula Fischer, Hermann Fischer, Brigitte Niebel, Werner Niebel.
Turnusgemäß stand die Wahl des Kassenprüfers unter der Leitung von Kurt Moll an. Bei offener Abstimmung wurde die bisherige Kassenprüferin Anna Waldenmaier für weitere zwei Jahre einstimmig gewählt.
Nach der Vorstellung des Wanderplans 2018 dankte Bernd Haller den Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit und beschloss die Versammlung. Für einen gemütlichen Ausklang sorgten die Bilderschauen von Kurt Moll über die Hochgebirgstour sowie von Giovanni Capozio über die Kind- und Jugend-Gruppe.

 

Spendenaktion der Volksbank 2017- Wir sagen Danke!

Spendenaktion der Volksbank 2017 – Wir sagen Danke!

im Rahmen der Spendenaktion „Gemeinsam mehr bewegen!“ hat die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG ihre Mitglieder aufgerufen Vereine, Einrichtungen und Institutionen für eine Förderung vorzuschlagen. Auch wir haben einen Förderantrag für die Beschaffung eines Sportgerätes  für unsere Kinder- und Jugendgruppe, eingereicht. Dieser wurde mit einem Geldbetrag in Höhe von € 500,– gefördert. Hierfür gilt unser Dank der Volksbank Kirchheim Nürtingen.

schwaebischer-albverein-schlierbach

Auf dem Bild vl. Jochen Knapp Regionalleiter der Volksbank Kirchheim, Jugendleiterin Beate Haller und 2. Vorstand Ralf Janovsky vom Schwäbischen Albverein sowie Wolfgang Ungerer von der Schlierbacher Bank

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl.

Jedes Jahr werden auf der Jugendmitgliederversammlung zehn engagierte und motivierte Delegierte gewählt. Die Voraussetzung zur Kandidatur ist eine Mitgliedschaft bei der Schwäbischen Albvereinsjugend und ein Alter zwischen 14 und 27 Jahren.

Die Delegierten treffen sich bei den Deli-Treffen meist in Stuttgart und überlegen sich spannende Themen für ihr Deli-Jahr. Hier ist Kreativität und Spaß in der Organisation gefragt.

Wir gratulieren unserer Alica Kaiser zur Wahl, die nun unsere Ortgruppe bei der Albvereinsjugend in Stuttgart vertritt.

10 Jahre Jubiläumsweg SAV OG Schlierbach

Ein herzliches Dankeschön an über 60 Wanderfreunde, die am Sonntag, 07.05.2017 dem schlechten Wetter trotzten und sich an der Schlierbacher Bank zur Begehung des Jubiläumsweges mit Wanderführer und Vorstand Bernd Haller einfanden. Bernd Haller begrüßte die Anwesenden und ging in einem Rückblick auf die Entstehung des Jubiläumsweges ein, der vor 10 Jahren zum 100jährigen Jubiläum der Ortsgruppe Schlierbach des Schwäbischen Albvereins angelegt worden war. Zum 10jährigen Jubiläum wurde der Weg erneut in Eigenleistung durch die Mitglieder bei über 200 Arbeitsstunden teilweise neu eingeschottert und neu ausgeschildert. Für die Unterstützung durch die Volksbank Kirchheim die Firmen Vester sowie Digiterra sowie die Bürgerstiftung und die Gemeinde bedankte sich Bernd Haller ausdrücklich, bevor sich die Gruppe schließlich auf den Weg machte. Unterwegs gab es immer wieder Informationen oder kleine Anekdoten, so dass es bei anhaltendem Regen für die Wanderer dennoch unterhaltsam war. An der Kreuzeiche wurden die mittlerweile schon durchnässten Wanderer mit einem kleinen Aufwärmer überrascht, bevor sie sich auf das letzte Stück aufmachten, um sich schließlich im Rathaus endlich wieder aufwärmen zu können. Bei Kaffee und Kuchen oder auch einem Viertele unterhielten sich die Wanderer und weitere Gäste und verbrachten noch schöne und unterhaltsame Stunden im Bürgersaal des Rathauses.
Die Vorstandschaft möchte allen Beteiligten, die sich im Vorfeld, aber auch am Tag des Jubiläums eingebracht haben, sei es mit Kuchenspenden und …recht herzlich danken, denn ohne die Unterstützung der Mitglieder ist ein solches Unterfangen nur schwer zu stemmen, dafür geht im Team die Arbeit leichter von der Hand.
Außerdem laden wir die Bevölkerung ein, den Jubiläumsweg zu begehen – selbstverständlich gerne bei schönem Wetter .

dscn2076

dscn2081

dscn2067

dscn2066

dscn2074

 

Jahreshauptversammlung

Erweiterung der Vorstandschaft und viele Jubilar-Ehrungen

SCHLIERBACH. Erweiterung der Vorstandschaft und zahlreiche Jubilar-Ehrungen zeichneten die Jahreshauptversammlung des Albvereins Schlierbach neben den üblichen Regularien aus. 68 Wanderfreunde, darunter besonders Bürgermeister Paul Schmid konnte dabei der Sprecher der Vorstandschaft Bernd Haller im Musikerheim begrüßen. Des verstorbenen Vorstandsmitglieds Holger Lang wurde in einer Gedenkminute gedacht.In seinem Rückblick konnte der Bernd Haller auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem die Ortsgrupe wieder ihren Aufgaben gerecht werden konnte. Aus Witterungsgründen musste leider das Seefest ausfallen; Investitionen wurden trotzdem getätigt. So wurden der Bergwald-Wanderweg und der Weg am Biotop neu bzw. frisch eingeschottert und die Erneuerung des Jubiläumswegs ins Auge gefasst, wozu eine 1000-Euro-Spende der Volksbank sehr willkommen war.Im Vordergrund stehen die Vorbereitungen der Feier des 110 jährigen Bestehens der Ortsgruppe in diesem Jahr und die Mitwirkung beim Landesfest des Albvereins, das im Jahr 2018 in Kirchheim stattfindet.    Von 477 auf  489 ist der Mitgliederstand leicht angestiegen.Von gesunden Finanzverhältnissen konnte Veronika Schurr berichten. Der Beitrag für Kinder wurde von neun auf nunmehr fünfzehn Euro ab dem Jahr 2018 erhöht. Von 18 durchgeführten Wanderungen berichtete Thomas Wittmann, wo 13 Wanderführer sich anboten mit 17 Teilnehmern im Durchschnitt. Dies wurde natürlich von der Seniorengruppe überboten, die auch im Jahr ihres 40. Bestehens bei jeder ihrer 25 Mittwoch-Nachmittags-Touren im Durchschnitt 50 Teilnehmer verzeichnen durfte.Ein Aushängeschild ist nach wie vor die Kinder- und Jugendgruppe, wo  Leiterin Beate Haller von vielen Aktivitäten und auch auswärtigen Auftritten berichten konnte, u.a. vom Kinderfasching in voller Dorfwiesenhalle, Apfelweinfest bei schönstem Herbstwetter, und  der Fahrt mit dem Nikolaus-Zügle.Auch die Outdoor-Kids  waren ebenfalls sehr aktiv, sei es zum Beispiel durch die Wanderung „Direttissima“ eine Bachwanderung oder durch die Reinigung der Vereinseigenen Nistkästen.Im Krötenschutz hatte Waltraud Wild durch den Radwegbau in Richtung Hattenhofen weniger Aufgaben, aber immerhin waren bei zwei Aktionen 84 Frösche in zwei Eimern.Die Entlastung der Vorstandschaft war Formsache, ehe die Ehrungen langjähriger Mitglieder Anstand. Für 25 Jahre: Marco Emmert, Margot Hertler, Ursula und Walter Ruß, Edna und Klaus Schäffer, Rita und Klaus Schäuffele, Maria Seeberger, Andrea, Horst, Björn, David und Jürgen Weller. Für 50 Jahre: Fritz Boffenmayer, Waltraud Bruntner, Peter Graner und Gertraud Tangermann. Für 60 Jahre: Kurt Besemer, Manfred Hiller, Gretel Frank und Manfred Pohl.Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ulrike Weiler und Veronika Schurr wurden mit Dank für das geleistete verabschiedet, und mit einem Geschenk bedacht.Dann folgten die umfangreichen Neuwahlen, bei denen Wahlleiter Roland Wild dank guter Vorarbeit überall einstimmige Zustimmung in offener Abstimmung feststellen konnte. Sie brachten folgende Ergebnisse: Vertrauensmann Bernd Haller, 1. Stellvertreter Ralf Janovsky, 2. Stellvertreter Thomas Wittmann, Rechner Alex Radl, Schriftführer Petra Erzberger, Beisitzer Irma und Michael Zink, Walter Ruß. Fachwarte: Leiterin der Kinder-und Jugend Beate Haller, Naturschutz  Armin Kaiser, Giovanni Capozio, Wegewart Oliver Wied, Logistik Albert Rau, Kassenprüfer Veronika Schurr. Somit ist es seit langen Jahren wieder gelungen, die Vorstandschaft und den Ausschuss komplett zu besetzen.Der Vorstellung der neuen Wanderpläne folgte eine Bilderschau des vergangenen Wanderjahres und von der Hochgebirgsgruppe durch den Leiter Kurt Moll die auch im Jahr 2016 ihr 20-jähriges Bestehen feierten, womit die Versammlung einen harmonischen Ausklang fand.

dscn1902

Ehrungen Jubilare