Nachlese/Rückschau Jahreshauptversammlung vom 27.01.2024
Die Vorstandschaft des Schwäbischen Albvereins -Ortsgruppe Schlierbach- konnte sich anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder einmal über einen gut besetzten Saal im Vereinsheim des Musikvereins Harmonie freuen. Insgesamt konnte unser 1. Vorsitzender Bernd Haller 52 Gäste -darunter 49 stimmberechtigte Ortsgruppenmitglieder- begrüßen und willkommen heißen. Darunter insbesondere unseren Bürgermeister, Herrn Krötz, und den Gauvorsitzenden, Herrn Haas, als auch zwei anwesende Gemeinderäte. Kurze Zeit später ist noch unser ehemaliger Bürgermeister und Ehrenbürger, Herr Schmid, zur Versammlung hinzugestoßen. Der Begrüßung folgte die ordnungsgemäße Feststellung der Tagesordnung und ein Totengedenken für unsere verstorbenen Vereinsmitglieder. Weiter ging es mit den Berichten der Vorstandschaft und der einzelnen Fachwarte, in welchen auf die vielen durchgeführten Wandertouren, Unternehmungen und
Veranstaltungen im Jahr 2023 eingegangen wurde. Die Berichte wurden mit entsprechendem Bildmaterial aufgelockert, was auch für den einen oder anderen „Schmunzler“ in der Teilnehmerrunde sorgte. Zur Finanzlage nahm unsere Rechnerin Rita Schäuffele Stellung. Sie informierte die Anwesenden, dass unsere Ortsgruppe trotz der hohen Ausgaben im vergangenen
Jahr (Zeltkauf etc.) weiterhin wirtschaftlich solide aufgestellt ist. Vom Kassenprüfer Alex Radl wurde Rita Schäuffele eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt, weshalb Ihre Entlastung vorgeschlagen wurde. Sein Prüfbericht und die vorgeschlagene Entlastung erfolgte auch im Namen der terminlich verhinderten Kassenprüferin Anna Waldenmaier.Eine Aussprache zu den Berichten wurde von den Versammlungsteilnehmern nicht gewünscht, so dass Herr Bürgermeister Krötz direkt mit dem von Ihm übernommenen Tagesordnungspunkt „Entlastungen“ fortfahren konnte. Seinen Part
nahm Herr Bürgermeister Krötz zur Gelegenheit, der Ortsgruppe Schlierbach seinen Dank für das erbrachte Engagement und das damit verbundene rege Vereinsleben auszusprechen. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgte schließlich einstimmig. Im darauffolgenden Tagesordnungspunkt erläuterte Ute Kräch (Beisitzerin im Ausschuss) der Versammlung die Gründe für die vorgesehene Satzungsänderung. Als Hauptgrund wurde angeführt, dass die alte Satzung aus dem Jahr 2001 nicht mehr den heutigen Begebenheiten und Anforderungen (Bsp. Datenschutz, Amtszeiten etc.) entspricht und deshalb eine Erneuerung als notwendig und sinnvoll erachtet wurde. Als Grundlage für die neu zu beschließende Satzung diente hierbei eine Mustersatzung des Hauptvereins. Es wurde ferner darauf hingewiesen, dass die
Hauptgeschäftsstelle des Schwäbischen Albvereins in Stuttgart die neue Satzung geprüft und der Präsident dieser auch zugestimmt hat. Ebenso habe das zuständige Finanzamt die Gemeinnützigkeit anerkannt und bestätigt. Nach einigen
Wortmeldungen und einer kurzen konstruktiven Aussprache wurde die Satzungsänderung einstimmig von der Versammlung genehmigt. Die Versammlungsteilnehmer wurden im Anschluss über eine Beitragsanpassung für das Jahr 2024 informiert, welche vom SAV-Hauptverein in Stuttgart beschlossen wurde und somit auch für die Ortsgruppe Schlierbach Gültigkeit hat.
Die neue Satzung und die neuen Mitgliedsbeiträge werden auf unserer Homepage www.schlierbach.albverein.eu eingestellt.
Nachdem keine Anträge der Vereinsmitglieder eingegangen sind, konnte nahtlos zu den Ehrungen übergegangen werden. Folgende Mitglieder wurden aufgrund Ihrer langjährigen Vereinszugehörigkeit geehrt:
80 Jahre Gertrud Beutelschieß.
50 Jahre Ruth Holzknecht, Walter Holzknecht, Inge Schiller.
25 Jahre Wenzel Schröder.
Sonderehrungen / Ernennung zum Ehrenmitglied
Eine besondere Ehrung wurde dem Ehepaar Waltraud und Roland Wild zuteil. Für Ihre herausragenden Leistungen in der Vereinsarbeit und aktive Tätigkeit in verschiedenen Funktionen konnte der Gauvorsitzende Erich Haas an Waltraud Wild die „Silberne Ehrennadel“ und an Ihren Ehemann Roland Wild sogar das „Ehrenschild mit Ehrennadel“ verleihen. Hierzu können wir die Zwei herzlichst beglückwünschen.
Der Sonderehrung setzte unser 1. Vorsitzender Bernd Haller noch eins drauf. Er gab bekannt, dass sich der Ausschuss dazu entschieden hat, Roland Wild wegen seiner besonderen Verdienste für die Ortsgruppe auch zum Ehrenmitglied zu ernennen. Auch hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch. Bei den darauffolgenden Neuwahlen, durch welche gewohnt routiniert unser soeben geehrtes Mitglied, Roland Wild, führte, konnten wieder sämtliche zur Wahl stehenden
Funktionärsposten besetzt werden. Ohne Gegenstimmen kam es in einer offenen Abstimmung zu folgendem Wahlergebnis:
2. Vorsitzender Ralf Janovsky
3. Vorsitzender Michael Zink
Schriftführer Ralf Dreizler
Beisitzer Stefan Unger
Kassenprüferin Anna Waldenmaier (in Abwesenheit)
Im Rahmen der Neuwahlen wurde auch bekannt gegeben, dass die nachfolgenden Fachwarte bereits zuvor innerhalb einer Ausschusssitzung durch den erweiterten Vorstand gewählt wurden.
Naturschutzwart Armin Kaiser
Wegewart Oliver Wied
Seniorenleiter Wolfgang Hertler
Nach den Neuwahlen wurde noch das neue und wieder sehr umfangreiche Wander- und Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2024 vorgestellt.Der offizielle Teil wurde mit dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ abgeschlossen. Unter diesem Tagesordnungspunkt wurde das 10-jährige Bestehen der Outdoor Kids hervorgehoben und den beiden Leitern Armin Kaiser und Giovanni Capozio für Ihre geleistete Arbeit in dieser Zeit mit einem Präsent gedankt. In gemütlicher Runde mit vielen interessanten Gesprächen klang eine harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung aus.
Dankeschön!!! Ein herzliches Dankeschön möchten wir noch dem Musikverein Schlierbach sagen, der uns zum wiederholten Male seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und uns wie immer super bewirtete. Es war wieder schön bei Euch.