Jahreshauptversammlung am 26.01.2019
Großes Lob und ein herzliches Dankeschön für das große Engagement an all die engagierten ehrenamtlichen Helfer, Mitgliederehrungen sowie Neuwahlen zeichneten die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Schlierbach am Samstag, 26.01.2019 in den Räumlichkeiten des Musikvereins Harmonie Schlierbach aus. 61 Mitglieder und Gäste, Bürgermeister Sascha Krötz sowie den stellvertretenden Gauvorsitzenden Norbert Rumberger begrüßte der 1. Vorsitzende Bernd Haller. Den verstorbenen Mitgliedern wurde in einer Gedenkminute gedacht. In seinem Bericht blickte Bernd Haller erneut auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Absoluter Höhepunkt war das 111-jährige Jubiläum der Ortsgruppe, das dank der Unterstützung und des großartigen Einsatzes der vielen Helfer ein eindrucksvolles Fest im November letzten Jahres war. Allen Helfern und Gönnern an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank. Für das Jahr 2019 ist wieder ein umfangreiches Paket an Aktivitäten geplant: Hauptverein, Seniorengruppe, Akro-Kids und Outdoor-Kids haben für 2019 ein vielfältiges Jahresprogramm auf die Beine gestellt. Neu im Programm sind Angebote speziell für Familien. Sie sind entsprechend gekennzeichnet und werden explizit im Blättle beworben.Die Verteilung des Jahresprogrammes erfolgt an die Mitglieder, das Programm kann aber auch auf der Homepage eingesehen werden. 499 Mitglieder zählt aktuell der Verein und von gesunden Finanzverhältnissen konnte der Rechner Alex Radl berichten. Es wurden 2018 20 Wanderungen von 15 Wanderleitern angeboten. Leider mussten 3 Wanderungen abgesagt werden. Durchschnittlich nahmen 24 Wanderer an den Wanderungen mit insgesamt 364 Wanderkilometern teil. Einen Teilnehmerrekord konnte die Blütenwanderung zusammen mit dem OGV verzeichnen mit stolzen 93 Teilnehmern. Mit insgesamt ca. 1000 Teilnehmern konnte die Seniorengruppe bei ihren 14-tägigen Ausflügen aufwarten. Es ist immer wieder schön, mit welcher Begeisterung die Angebote der Seniorengruppe auch im 42. Jahr ihres Bestehens angenommen werden. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Teilnehmer. Auch die Jugend kommt im Verein nicht zu kurz: Die Akro-Kids für 4 –27Jährige mit 60 Teilnehmern pro Woche und die Outdoor-Kids für die 7 – 14 Jährigen mit 10 – 20 Teilnehmern pro Veranstaltung. Die Akro-Kids unter der Leitung von Beate Haller sind seit 19 Jahren im Verein aktiv und erlangen immer größere Bekanntheit, die sich in zunehmenden Anfragen nach Auftritten zeigt, wie z.B. beim Landesfest in Kirchheim. Die Outdoor-Kids mit Armin Kaiser und Giovanni Capozio an der Spitze sind eine coole Truppe mit dem Motto „Wir helfen uns gegenseitig“ und organisierten 2018 10 abwechslungsreiche und interessante Veranstaltungen in der Natur. Der Amphibienschutz steht unter der Obhut von Waltraud Wild. Mehr als 25 Jahre wird Amphibienschutz mit viel Einsatz bei Wind und Wetter betrieben. Die 2017 angebrachten Leiteinrichtungen und die Durchlässe an der Straße nach Hattenhofen haben Wirkung gezeigt, so dass nun dort die „Frosch-Schutz-Aktion“ eingestellt werden kann. Nach der Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch die Versammlung wurden 17 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft durch den stellv. Gauvorsitzenden Norbert Rumberger sowie die beiden Vorstände Bernd Haller und Ralf Janovsky geehrt. Für 75 Jahre: Gertrud Beutelschieß. Für 50 Jahre: Helmut Deuschle, Christa Hummel, Armgard Maunz, Claudia Seyfang. Für 40 Jahre: Maria Boffenmayer, Adelheid Hagenthurn, Stefan Hagenthurn, Wolfgang Hertler, Siegrid Kälberer, Irene Kerner, Marion Pfisterer, Walter Weissinger. Für 25 Jahre: Elli Leitenberger, Wolfgang Leitenberger, Marga Lorch, Werner Taxis.
Turnusgemäß standen umfangreiche Wahlen unter der Leitung von Roland Wild Bei offener Abstimmung wurden folgende Positionen für 2 Jahre gewählt: 1. Vorsitzender: Bernd Haller, Rechner: Rita Schäuffele (für drei Jahre), Schriftführer; Petra Erzberger, Beisitzer: Irma Zink, Michael Zink, Matthias Moll, Franz Rudolf, Leiter Kind & Jugend-Gruppe: Beate Haller, Naturschutzwart: Armin Kaiser, Kassenprüfer: Alex Radl. Die Position des Logistikwarts wurde nicht besetzt. Ein Highlight für den Verein war an diesem Abend noch die Gewinnung des 500. Mitgliedes – ein herzliches Willkommen an dieser Stelle und viel Freude bei unseren Aktivitäten. Nach der Vorstellung des Jahresprogrammes 2019 verbunden mit einem ausdrücklichen Dank an die Sponsoren und der Verabschiedung der ausgeschiedenen Ausschuss- und Vorstandsmitglieder dankte Bernd Haller den Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit und beschloss die Versammlung. Für einen gemütlichen Ausklang sorgten die Bilderschauen der Outdoor-Kids, des Hauptvereins und der Hochgebirgsgruppe.