Jahreshauptversammlung am 27.01.2018
Großes Lob und ein herzliches Dankeschön für das große Engagement an all die vielen ehrenamtlichen Helfer sowie die Verleihung des Ehrenschilds und die Ernennung zum Ehrenmitglied von Walter Haller zeichneten die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Schlierbach am Samstag, 27.01.2018 in den Räumlichkeiten des Musikvereins Harmonie Schlierbach aus. 46 Mitglieder sowie den Gauvorsitzenden Erich Haas und den Stellvertretenden Bürgermeister Kurt Moll konnte der 1. Vorsitzende Bernd Haller begrüßen. Den verstorbenen Mitgliedern (Dorothea Timm, Hans Buchele, Hans Merz, Hildegard Maute und Eugen Wagner) wurde in einer Gedenkminute gedacht.
In seinem Bericht blickte Bernd Haller auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück, bei der er auf eine komplett besetzte Vorstandschaft zurückgreifen konnte. Höhepunkte waren zum einen das 10-jährige Bestehen des Jubiläumsweges, der mit neuen Wegbeschilderungen und annähernd 30 Tonnen Splitt wieder auf Vordermann gebracht wurde – dafür ein herzliches Dankeschön den Mithelfern und der Gemeindeverwaltung, die die Materialkosten der Einschotterung übernommen hat – zum anderen das Sommerfest am See mit Oldtimer- und Schleppertreffen, das sich bei herrlichem Wetter zum wahren Aussteller- und Besuchermagneten entwickelte.
Für das Jahr 2018 sind u.a. zahlreiche Wanderungen geplant, eine erneute Aufbereitung eines Stücks des Jubiläumsweges sowie die Planung für das 111-jährige Jubiläum des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 11.11.2018 mit einem bunten Nachmittagsprogramm in der Dorfwiesenhalle.
469 Mitglieder zählt der Verein und von gesunden Finanzverhältnissen konnte der Rechner Alex Radl berichten. Der Beitrag für Familien wird ab Januar 2019 von 45 € auf 55 € und für Alleinerziehende von 29 € auf 35 € angepasst.
Von insgesamt 20 Wanderungen durchgeführt von 12 Wanderleitern berichtete Wanderwart Thomas Wittmann. Leider mussten 2 Wanderungen abgesagt werden. Durchschnittlich nahmen 23 Wanderer an den Wanderungen mit insgesamt 226 Wanderkilometern teil.
Mit insgesamt ca. 1000 Teilnehmern konnte die Seniorengruppe bei ihren 14-tägigen Ausflügen aufwarten. Es ist immer wieder schön, mit welcher Begeisterung die Angebote der Seniorengruppe auch im 41. Jahr ihres Bestehens angenommen werden. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Teilnehmer.
Auch die Jugend kommt im Verein nicht zu kurz: Die Akro-Kids für 4 – 30 Jährige mit 40 – 50 Teilnehmern pro Woche und die Outdoor-Kids für die 7 – 14 Jährigen mit 10 – 20 Teilnehmern pro Veranstaltung.
Die Akro-Kids unter der Leitung von Beate Haller sind seit 18 Jahren im Verein aktiv und erlangen immer größere Bekanntheit, die sich in zunehmenden Anfragen nach Auftritten zeigt, wie z.B. in Neckartailfingen, auf der Burg Teck oder in Rosswälden.
Die Outdoor-Kids mit Armin Kaiser, Giovanni Capozio und Thomas Wittmann an der Spitze sind eine coole Truppe mit dem Motto „Wir helfen uns gegenseitig“ und organisierten 2017 10 attraktive Veranstaltungen in der Natur. Höhepunkt war das Wochenende auf dem Hohenreisach zusammen mit der Ortsgruppe aus Köngen und 35 Teilnehmern.
Der Amphibienschutz steht unter der Obhut von Waltraud Wild. Nach dem Radwegausbau von Schlierbach nach Hattenhofen und dem Bau einer Amphibienleiteinrichtung 2016 mussten 2017 noch einige Nachbesserungen durchgeführt werden. 50 Frösche wurden immer noch über die Straße getragen.
Nach der Entlastung von Rechner und Vorstandschaft durch die Versammlung wurden 9 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft durch den Gauvorsitzenden Erich Haas und die drei Vorstände Bernd Haller, Ralf Janovsky und Thomas Wittmann geehrt.
Für 70 Jahre: Walter Haller – darüber hinaus wurde ihm von Erich Haas der Ehrenschild für seine langjährige aktive Mitgliedschaft in Funktionen, aktuell als langjähriger und verdienter Leiter der Seniorengruppe, überreicht. Für seine selbstlose Arbeit und sein Engagement wurde Walter Haller von der Ortsgruppe zum 1. Ehrenmitglied ernannt.
Für 40 Jahre: Ruth Kromer, Gerhard Frank und Kurt Moll.
Für 25 Jahre: Margret Buchele, Paula Fischer, Hermann Fischer, Brigitte Niebel, Werner Niebel.
Turnusgemäß stand die Wahl des Kassenprüfers unter der Leitung von Kurt Moll an. Bei offener Abstimmung wurde die bisherige Kassenprüferin Anna Waldenmaier für weitere zwei Jahre einstimmig gewählt.
Nach der Vorstellung des Wanderplans 2018 dankte Bernd Haller den Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit und beschloss die Versammlung. Für einen gemütlichen Ausklang sorgten die Bilderschauen von Kurt Moll über die Hochgebirgstour sowie von Giovanni Capozio über die Kind- und Jugend-Gruppe.